Eine gute und saubere Sache das Ölablassventil.
Beiträge von Erzengel
-
-
Mach mich nicht fertig, aber die Händler in D- AUT -CHE möchten doch Umsatz machen, oder wie ?
-
Mal so nebenbei, ob ein offener Brief an Yamaha Motor Europe mit unsere Bedenken sowie Unterschriftliste helfen würde.
Ich kann das nicht , habe kein Abitur
-
Hey Leute ,
jetzt was offizielles dazu.
-
Hey Biker6,
für zwei €uro und etwas Farbe ist es doch gut gelungen !
Eventell noch mit Schraubensicherung o. Federring (unten) absichern
-
Die halten aber die Abstandsregeln ein
-
.....Oder zur Not eine kleine Dose Kettenspray.
Gruß Dirk
Hm, ich meine beides ( Fett und Spray ) parallel auf die auf die O-Ringe Antriebsketten ist sonst ein No-Go. Aber im absoluten Notfall.....
Z.B. Sporttourer (Yamaha) auch mit O-Ringkette steht sinngemäß im Handbuch:
-regelmäßig die Kette reinigen und schmieren, besonders im nassen oder staubigen Betrieb
-alle 800 km, nach Waschen des Motorrads oder einer Fahrt im Regen die Kette schmieren
-nach Reinigung der Motorradkette oder einer Regenfahrt muss geschmiert werden
-zur Reinigung nicht Dampfstrahler, Hochdruck-Waschanlage oder ungeeignete Lösungsmittel verwenden, diese können die O-Ringe der Kette beschädigen
-zur Schmierung kein Motoröl und andere Schmiermittel verwenden, weil diese ebenfalls Lösungsmittel enthalten können, die die O-Ringe der Motorradkette beschädigen können
-Motorradkette im Petroleumbad mit weicher Bürste reinigen
-Kette nach Reinigung gut trocknen Motorradkette mit O-Ring-Kettenspray (Öl) schmieren
-Bei Motorrädern im Straßenbetrieb wird eher zu Kettenspray geraten. Aber natürlich kann auch hier zur Kettenpfleg ein -Kettenschmiermittel wie Kettenöl verwendet werden.
Das trifft wahrscheinlich auf sehr viele M.Typen zu.
-
-
Und das zweit Foto vom Nasa-Rover
-
Das ist kein Gaffer und ich bin auch keiner. Der Unfall war ca. 3Km vor uns. Es ging hier nur darum, dass er sein Auto aufräumt.
Ah, dachte der Typ (Auto) macht Stauspotting für seine soziale Netzwerk.
Habe ich wohl falsch interpretiert