Beiträge von Herr Klaus

    Letzter Stand:


    Dies wurde lt. erster Rechnung (~ 685€komplett :icon-confused: ) bei der Suche und Entfernung der abgebrochenen Zähne mit gemacht.
    Nach geduldiger Erklärung und Übergabe seitens des Serviceleiters trotz Feierabends sprang sie dann klaglos an und ich fuhr nach ohne irgendwelche Probleme nach Hause, abgestellt wie immer.
    Am nächsten Tag, ich wollte Mittags zum Dienst, erneuter Schock: Anlasser dreht, keine Zündung/Start, im Display Fehlercode 12. Ich nach kurzem Sicherungscheck in der Werkstatt angerufen, dort die Auskunft "irgendwas mit Kurbelwellensensor", wahlweise die Möglichkeit eines Kabelfehlers bei der vorangegangener Reparatur, kurzfristige Abholung nicht möglich.
    Abgesehen davon, dass ich zu spät zum Dienst kam, fiel also das letzte schöne Wochenende auch zum Fahren aus.
    In der darauf folgenden Woche schleppte man mir netterweise kostenfrei mein Baby in die Werkstatt zur Fehlersuche, wo sich am Folgetag herausstellte, dass die Zünd-/Impulsgeberspule beim Messen einen zu hohen Wert aufweist. Auch das wurde als Möglichkeit des ursprünglich so miserablen Startverhaltens vermutet. Da der Stator nur komplett ausgetauscht werden kann, hieß das eine weitere Reparatur und Rechnung von ~380€ :?. Netterweise kam mir der Serviceleiter mit dem kostenfreien Transport und Prozenten auf Ersatzteile und Stundenlohn entgegen.
    Im Übrigen hatte mein Freundlicher mehrfach noch mit YAMAHA in Neuss bzgl. Kulanz kommuniziert, leider ohne Erfolg. Den Schriftverkehr habe ich als Kopie. Da werde ich mich demnächst nochmal dran machen.
    Aktuell springt sie klaglos an und fährt sich (auch akkustisch)unauffällig. Trotzdem eine für mich ärgerliche, zeit- und kostenintensive Angelegenheit.


    Gruß


    Bj. 06/14, knapp 30k, letzte Inspektion bei knapp 20k. Die nächste sollte zum Saisonende folgen.
    Ich warte jetzt erstmal auf neue (Hiobs)Botschaften von der Werkstatt, mehr kann ich eh nicht tun.


    Gruß

    Bin grad nach dem Telefonat mit dem Serviceleiter vom Freundlichen ziemlich frustriert. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, ergibt sich folgender neuer Sachverhalt:
    Auf der Anlasserwelle sitzt ein Zwischenrad, welches beim Anlassvorgang ein größeres Zahnrad sowie Anlasserkettenführung antreibt. Bei diesem Zwischenrad fehlen Zähne, die nur teilweise gefunden wurden. Dadurch ist dieses Rad scheinbar einer Überlastung ausgesetzt gewesen, die auf die Welle und somit auch auf deren Führung im Kurbelgehäusedeckel gewirkt hat, was dann wiederum zum Riss führte.



    Abgesehen vom leidigen Startverhalten, egal ob morgens/abends, kalt/warm, Kurz/Langstrecke, Gas halb auf/zu, neue/alte Batterie- ist mir das Ganze schleierhaft. Denn für mein Laienverständnis müsste der oben beschriebene Zustand ja auch akustisch auffallen, auch wenn man schon mit Helm auf dem Mopped sitzt..
    Die weiteren Schritte sind jetzt die Suche nach evtl. noch mehr beschädigten Teilen und der Austausch des Zwischenrades (Lieferzeit 3 Wochen). Kulanz bzgl. des Gehäusedeckels wurde seitens Yamaha mit Verweis auf Fahrzeugalter abgelehnt.
    Bin gespannt, wie sich das mit dem neuen Sachverhalt entwickelt.
    Gehe aber davon aus, das die Saison für mich gelaufen ist..
    Schade.


    Gruß

    Grad vom Freundlichen zurück. Riss wurde bestätigt, Ursache weiter unklar, ist ihm auch noch nicht untergekommen.
    Reparaturauftrag und Kulanzanfrage sind raus. Bin mal gespannt. A) was sich nach Öffnung des Deckels und ergibt und B) auf die Reaktion seitens Yamaha.
    Mittwoch will man mich kontaktieren.


    Gruß

    Danke erstmal für eure Antworten.
    Gewalteinwirkung (Un-Umfaller) kann ich ausschließen. Einen sehr großen Hund, der nur markiert hat, ebenso ;-/
    Die austretende Flüssigkeit hat einen leichten Schmierfilm, sie verflüchtigt sich auch nicht bei Hitze, bin ja heute noch gefahren. Der Fleck wird auch nicht größer, ein paar durchsichtig-bräunliche Spritzer gibt es noch an Schaltgestänge und Ritzelabdeckung. Für´s Foto hatte ich die Stelle nur trocken gesäubert. Und bei den letzten Bilder war ich wahrscheinlich nur panisch, es handelt sich offensichtlich um Gussgrate.
    Dann werde ich wohl das Ganze morgen nochmal beobachten, bei Wiederauftreten die Werkstatt aufsuchen und euch auf dem Laufenden halten.


    Gruß