Beiträge von Markus R

    Habe einen filigranen Winkelstecker für meine 12 Volt Steckdose gefunden, funktioniert einwandfrei :D


    Meine Idee war das ich Strom bekomme um das Navi bei bedarf zu laden, bei abgebauter Halterung sollte kein Stecker von der Batterie rum baumeln.


    Durch den Winkelstecker kann man wahlweise das Navi auf der linken Seite verbauen wenn die GoPro nicht dran ist.


    Ein nettes Gimmick ist auch,
    dass beim einschalten der Zündung sich das Navi einschaltet, beim ausschalten der Zündung geht das Navi im Ruhe-Modus.


    Anbei ein Paar Bilder für Leute die es interessiert :dance:


    LG Markus

    Ich verwende ja den vorgesehenen Nebenstrom-Anschluss da ist ja die Steckdose angeschlossen.


    Suche einen Winkelstecker wo ich das Batterladekabel anschließe und direkt 12 Volt Anliegen um das Navi zu betreiben.


    Wenn ich mein Handy laden will tausche ich nur den Stecker.

    Hallo suche einen kompakten Winkelstecker für die originale Yamaha Bordsteckdose 12V DC Kit Durchmesser ca. 21 mm.


    Habe vor das TomTom Motorrad-Batterie-Kabel an den Winkelstecker direkt an zuschliessen um die 12 Volt geschaltet zu bekommen .


    Möchte das mitgelieferte Ladekabel nicht direkt an die Batterie (Dauerstrom) anschließen, der Vorteil wäre auch wenn ich das Ladekabel nicht benötige baumelt kein Stecker rum.


    Vielleicht habt ihr eine Idee



    LG Markus

    Da ich die seitlichen Reflektoren nicht so offensichtlich haben möchte, verbaute ich die Orginal Yamaha-Reflektoren am KZH.


    Anschließend bin ich zum TÜV-Sachverständigen gefahren um mir den Segen zu holen oder auch nicht :). Er hatte zuerst Bedenken, dass die Blinker die Sicht behindern könnten, was sich aber nicht bestätigte.


    Zum Abschluss der Begutachtung kam der Prüfer zum Ergebniss: "Alles sichtbar, in Ordnung". Hätte die TÜV Plakette bekommen :D



    Die Variante von Luzi fand ich auch sehr interessant, aber die Geometrische Sichtbarkeit ist hierbei nur bedingt gegeben.


    6.12.4. Geometrische Sichtbarkeit Horizontalwinkel ß= 30 ° nach vorn und nach hinten. Vertikalwinkel α = 15 ° über und unter der Horizontalen. Der Vertikalwinkel unter der Horizontalen darf jedoch auf 5° verringert sein, wenn die Anbauhöhe des Rückstrahlers kleiner als 750 mm ist.


    Das war mein Bericht zum Thema Seitenreflektoren Teil der EURO-4-Norm.


    Gruß Markus

    Um meine Ästhetik herzustellen, mussten als erstes der originale KZH und die Blinker wech!


    - KZH (Protech)
    - Sequenzielle LED-Miniblinker
    - Kühlerschutz (Yamaha)
    - Edelstahlgewebe (Yamaha) für Pseudo Lufteinlass-Abdeckungen
    - Steckdose 12V (Yamaha)
    - Windschild (Rizoma)
    - Sturzpads (SW-Motech) Gabel, Motor, Schwinge
    - Tankschutzfolie transparent Tankpad u. Seiten


    demnächst :D


    - Kühler-Seitenverkleidungen (Yamaha)
    - Navihalter ......etc.


    und mal sehen was ich noch schönes finde, es gibt immer was zu tun :dance:


    Gruß Markus

    Da ein Werbeaufkleber die Aufgabe hat ins Auge zu fallen,
    habe ich meinem Händler mitgeteilt das ich ohne Werbung das Moped ausgeliefert bekomme.


    Mein Händler hat mir bei der Auslieferung eine dezent bedruckte Dokumentenmappe in die Hand gedrückt das war in Ordnung. :)

    Habe meine SP seit dem 05.04 und 750 Eifelkilometer abgespult ; -)


    Welche Erfahrungen habt ihr mit der Reserve-Tankanzeige, bei mir blinkte die Reserveanzeige und es wurden Kilometer rauf gezählt sagte mir aber nichts. In der Betriebsanleitung habe ich keine brauchbaren Informationen gefunden. Durch dieses Erlebnis war Eile geboten um die nächste Tanke zu erreichen.


    Als Durchschnittsverbrauch kann ich 4,8 L/100 km berichten.



    Werde mal den Inspektionstermin nach unten korrigieren zum 2.ten mal :D

    Habe meine MT 09 SP seit dem 05.04.18 das wirklich wichtige ist das erreichen der Betriebstemperatur.
    Bin am 07.04. zum Ring gefahren und durch die Eifel 500 km, in den engen Kurven hat die SP genug Lastwechsel bekommen um ordentlich eingefahren zu sein, langgezogene Kurven habe ich vermieden weil bei 150 km/h Schluss war wegen dem Drehzahl-band, aber in engen Kurven gehen auch 5600 Upm ;)


    Das einzige was ich nicht so wirklich auf dem Schirm hatte war die Tankanzeige fing an zu blinken ich konnte nicht einschätzen wieviel Kilometer ich noch mit Reserve fahren kann. Da war Eile geboten um die nächste Tanke zu erreichen. Als Durchschnittsverbrauch kann ich 4,8 L/100 km berichten, aber ist ja nur mit etwas höherem Standgas bewegt worden ;)



    Nun hat meine kleine 750 km runter, werde mal den Inspektionstermin korrigieren zum 2.ten mal :D


    Freue mich schon auf die volle Leistungsenfaltung