Beiträge von stoppelhopser

    Ich kontrolliere den Ölstand indem ich (bei der XSR) vom Moped sitzend mich hinstelle, mit zwei Fingern der linken Hand das Moped in der Waage halte und mit der rechten Hand mit einen alten Mopedspiegel den Ölstand kontrolliere. Da sieht man dann auch sehr schön was das im Schauglas für einen Unterschied macht wenn man das Moped ein wenig bewegt. Das geht wahrscheinlich auch wenn man rechts neben dem Moped stellt und der Seitenstände ausgeklappt ist, weil sie dann ja wegen des Ständers nicht auf die linke Seite fallen kann und auf der rechten Seite steht man ja selbst. Glücklicherweise sind mir in meiner Jugend ausreichend lange Beine gewachsen.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    3.541 km quickshifter

    1.681 km Merlin

    1.566 km Stoppelhopser

    1.430 km DM.ZH. Tracer 9 GT

    1.216 km GaMbIt_muc

    629 km Alfred60

    512 km Aircooled

    466 km TomG

    452 km Zange

    358 km Wasserwerk

    348 km HaTschki

    270 km ao6869

    239 km MT-Hannibal

    197 km Kurvenkratzer

    186 km Triple/one

    150 km superhelmut

    135 km Micha89

    110 km Andy_K

    108 km crayblue

    95 km Jan.Siebr

    89 km Bremer Biker

    65 km wolfman07 (18152)

    53 km IronBen

    42 km Tracer0815

    36 km Gerrit93

    31 km überholi

    0 km wortex

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    Bei meiner XSR habe ich auch nach vier Monaten eine neue Auspuffanlage bekommen, weil die alte begann zu rosten. Die liegt jetzt bei mir in der Garage, weil ich bei diese Gelegenheit auf Akrapovic gewechselt habe. Die hält, hält seit ca. 140.000 km.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    3.209 km quickshifter

    1.681 km Merlin

    1.430 km DM.ZH. Tracer 9 GT

    1.337 km Stoppelhopser

    1.216 km GaMbIt_muc

    629 km Alfred60

    512 km Aircooled

    358 km Wasserwerk

    348 km HaTschki

    270 km ao6869

    197 km Kurvenkratzer

    150 km superhelmut

    108 km TomG

    108 km crayblue

    95 km Jan.Siebr

    89 km Bremer Biker

    87 km MT-Hannibal

    65 km wolfman07 (18152)

    53 km IronBen

    42 km Tracer0815

    31 km überholi

    25 km Micha89

    0 km Zange

    0 km wortex

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    Ich habe noch mal eine Nacht drüber geschlafen. Aufgefallen ist mir, dass der Reiz die KI auszutesten schnell verflogen ist. Winters habe ich vor einigen Jahren mir die Langeweile damit vertrieben Eurotruck Simulator zu spielen. Bin halt ein alter Trucker. Aber je klarer mir wurde dass ich mich nicht durch Europe bewege, sondern der Rechner über den Bildschirm mir suggeriert, dass ich mich durch Landschaft bewege, die vor mir aufgebaut wird und hinter mir wieder abgebaut, also quasi in deiner Landschaftsblase, desto schneller lies der Reiz des Spieles nach. Ähnlich verhält es sich mit den Bots. Es handelt sich halt nicht um eine Wesenheit, die aus dem Wissen, mit dem man sie gefüttert hat Wissen generiert, sondern um ein Programm, dass diesen Eindruck erwecken soll. Da fehlt mir irgendwie das Gegenüber.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Ich übe das immer mal wieder auf einem großen Parkplatz, wo ich niemanden störe. Für mich wichtig dabei ist es, den Lenker nicht festzuhalten, sondern Einfluss auf den Lenker übers Beschleunigen und Verzögern zu nehmen. Jeder der schon einmal ein Fahrrad am Sattel festgehalten hat und geschoben, wird bestätigen können, dass das Fahrzeug bei höherer Schräglage automatisch den Einschlagwinkel des Lenkers erhöht. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit hat das zur Folge, dass sich das Fahrzeug tendenziell wieder aufrichten möchte, weil sich der Radius verkleinert. Die bewußte Erfahrung dieses sich selbst stabilisierenden Systems Motorrad führt bei mir, nachdem ich mal ein paar achten Gefahren bin dazu, das mein Oberkörper sehr locker wird und der Tendenz entgegen wirkt, sich am Lenker festzuhalten.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Warum baut man Maschinen? Weil sie viele Dinge besser und schneller machen können als wir Menschen. Wir haben allerdings langsam ein Level erreicht, an dem offensichtlich wird, dass es wenig Sinn macht diese Entwicklung ungebremst weiter zu führen. Um bei dem Beispiel ChatGPT zu bleiben. Ich kann zwar ein paar Telefonnummern von der Arbeit auswendig, aber nicht die Handynummer meiner Frau. Da schaue ich dann auf mein Telefon. Wenn ich mir nun quasi jede Frage beantworten lassen kann weiß ich bald garnix mehr. Weisheit entsteht aber aussschließlich durch das Verknüpfen von Informationen, die sich in meinem Kopf befinden. Ich sehe da eine interessante, aber wenig schöne Entwicklung hin zu Menschen, die Geräte brauchen (von Mopeds wollen wir hier aber absehen) um zu wissen, was sie glücklich macht. Das einzige was mich so richtig glücklich macht ist aber, wenn ich dem, was ich gerade tue, meine größtmögliche Aufmerksamkeit schenke und versuche, das so gut wir möglich zu machen. Das Glück, welches daraus erwächst übersteigt ein vielfaches jenes, welches durch den Verbrauch von Dingen, (Def. von Konsum) erreicht werden kann.

    Vielleicht kommen wir so langsam an dem Punkt, an dem wir erkennen, dass selber machen sehr sinnstiftend sein kann und nicht outgescourced werden muß.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser