Muss den Schnitt mal etwas anheben. 54 und eine Tracer.
Beiträge von Rory
-
-
Zitat von wichtel
Kettenpflege ist ein wenig Geschmackssache.
Ich persönlich verwende ein Trockenkettenspray weil es einfach sauberer ist.
Der Nachteil: Man sieht es der Kette nicht an wenn sie geschmiert werden will.Das bedeutet alle 1000 km / jede größere Fahrt. Die Kette einmal schmieren.
Die Reinigung ist bei Trockenkettenspray kein Problem. Ein altes Unterhemd leicht mit Benzin benetzen die Kette umlegen und zweimal das Hinterrad durchdrehen.
Die Kette schaut aus wie neu. Wer angst hat, dass der Kraftstoff die O-Ringe angreift nimmt Diesel. Mit Benzin hatte ich jedoch nie Probleme. Desweiteren schmiert man die Kette nach der Reinigung unverzüglich.
Schwinge und Felge bleiben Sauber und die Kette hält genauso Lang wie auf ÖL oder Fett basierende Kettensprays.Durch das Sprühen der Kette hält man im Grunde die O-Ringe geschmeidig. Das Fett in der Kette muss ein Kettenleben lang halten.
(Hochdruckreiniger sind für Ketten und andere Dichtungen ein absoluter Killer. Das Wasser "umwandert" die O-Ringe und die Kette gammelt von Innen. Die Kette liegt im sterben.)
-
Bei längeren Touren (ein oder mehrere Tage) ist ein Gehörschutz nicht schlecht. Ich nehme mir von der Arbeit Einwegstöpsel mit. Ich denke das auf meinem Bock bei höherer Geschwindigkeit dieselbe Lautstärke herrscht wie an meiner Drehmaschine.