Beiträge von marki53
-
-
Zitat von MT-Mike
Hi
danke fürs Feedback hier.
Eine Sache vieleicht noch, die bestimmt viele interessieren wird;
hast Du die nun mal ausgedreht...was konntest Du im Topspeed abrufen?thx für die Antwort,
LG Mike
Tacho 252.....
Deckt sich also ziemlich genau mit den bereits beschriebenen 240 nach GPS
Um ehrlich zu sein...nochmal muss ich das nicht haben - ist für ein Mopped ohne Verkleidung einfach zu schnell
Aber schön zu wissen das man könnte wenn man will...
Jedenfalls bin ich jetzt gefühlt schneller auf Tacho 252 als vorher auf Tacho 225
Denke das Yamaha die oberen Gänge so extrem gedrosselt hat damit die V-max Sperre sanfter einsetzt, denn bei Tacho 225 beschleunigt sie jetzt noch recht passabel...
-
Die neuen Laserteile sollen morgen fertig werden....bin mal gespannt ob der Metallbauer diesmal Wort hält...
-
ausdrehen mit neuen Reifen, 8 Grad und teilweise feuchter Fahrbahn war mir zu heikel....
-
So, die ersten Testfahrten habe ich hinter mir...
Die Gasannahme ist nicht so extrem wie beim 2014er Standard-Mapping, aber auch nicht ganz so weichgespült wie das 2015er
Das Drehmomentplus untenrum ist marginal, aber was obenrum abgeht ist schon deutlich besser als vorher
Insbesondere im 5. und 6. Gang merkt man wie stark serienmässig gedrosselt wird
Im 2. bei 100kmh reicht in "A" ein kleiner Gasstoß um bis 140kmh kontolliert zu wheelen
Wheelies bei niedriger Geschwindigkeit gehen genauso gut wie vorher mit dem 2015er (mit 2014er Mapping doch recht unkontrollierbar)
vorher bin ich beim "durchladen" hier und da versehentlich im Begrenzer gelandet, jetzt mit +500upm passiert mir das nicht mehr..
Ruckeln ist zu 100% weg, die Lastwechsel sind dank fehlender bzw. reduzierter Schubabschaltung weicher
Netter Nebeneffekt ist das "brabbeln" beim Gas wegnehmen...
Schön auch die Memory-Funktion der Fahrmodi - erspart das ständige Umschalten in "A"Bin rundum zufrieden und würde es jederzeit wieder tun
Weitere Infos gerne per PN
-
Stell Dir vor der Radfahrer trifft mittig und sticht sich dann beide Augen aus...nicht auszudenken...
-
-
Ab sofort bekommt Typ C eine Bohrung für den originalen Kabelhalter
Danke nochmal an Holger für den Hinweis
Die gezeigten Teile gehen morgen in Produktion - 3 Tachohalter sind dann noch zu haben...
-
Guter Hinweis...die Bohrung lag bei Typ B genau an der Stelle wo jetzt die lange Nut zum biegen ist...
Schaue mir das nochmal an ob man die Bohrung doch noch irgendwo hinbekommt
-
Den Unterschied vorher-nachher hast Du schön dokumentiert...
Wenn es an dem Teil irgendwas zu bemängeln/verbessern gibt bin ich für jeden Hinweis dankbar