Na ja, TC-Platte ist nicht wirklich integriert. Das habe ich schon wesentlich besser gesehen!
Beiträge von oroeleke
-
-
Zitat von beaMTer
Aha, das sehe ich komplett anders. Die Szene ist zwar noch nicht so groß, wie soll das nach 1,5Jahrem MT09 auch gehn und die Profis in Deutschland kannste an einer Hand abzählen, allerdings sind die Vmax Begrenzung, Start-Mode usw. wohl echt einfacheinzustellen.
http://mt09.de/forum/viewtopic…ash+tune&start=280#p68126 Flashkit und die Software Flashtune und losgeht. Es gibt auch schon viele vorgefertigte Maps.
Das diskutieren wir doch auch alles schon lange im "richtigen" Thread.
Sorry, kam vielleicht nicht richtig rüber. Die Aussage bezog sich auf den Status bei Triumph. 12,90€ Kabel aus der Bucht, Software kostenlos aus dem Netz, und im Forum gefühlte 100 verschiedene Tunes, die man innerhalb von 10 Minuten auf seinem Bike zum Testen hatte. SOETWAS gibt es hier nicht....
VG
-
Guten Morgen,
bei der MT ist das leider nicht so einfach wie bei der Triumph. Rege Diskussionen und Mappingoptimierungen gibt es hier nicht.
Einzig die Fragestellungen, ob neues oder altes offizielles Mapping bei der Naked und VMAX-Begrenzung raus/Mode-A als Standard. Dies ist allerdings aufwendig (im Vergleich zu TuneECU).
VG
Olli -
Soll um die Zeit regnen
Ich werde wohl Sonntag hin...
-
WD40 oder ähnliches funktioniert auch ganz gut und ist etwas lackschonender als Bremsenreiniger...
-
Zitat von xv1100
@Olli: Berichtest Du bitte zu gegebener Zeit, ob die Verlängerung hinten wirklich eine wesentliche Verbesserung bringt?
Mache ich. Im Augenblick zickt mein Rücken ziemlich rum. Von daher kann ich leider nicht so wie ich will. Aber der Erfahrungsbericht kommt natürlich...
Frank: Ist meine Reise- und Tourenkiste. Da kommt sogar noch ein Topcaseträger dran. Ob es mir optisch gefällt oder nicht... Bist Du am WE bei Emonts?
-
Hier Bilder der Pyramid Spritzschutzverlängerungen:
-
Das Anspringen des "f-trip" und die Anzahl an Liter zum Nachtanken sind sehr relativ, da
a) neigungsabhängig ist. Also ein Pause auf dem Seitenständer oder u.U. sogar schon ein nicht gerades stehen an der Ampel, eine langgezogene Kurve o.Ä. diesen bereits auslösen kann.
b) es ein großen Unterschied in der Betankung gibt. Seiten- oder Hauptständer. Wann die jeweilige Anlage "rausklickt" und wieviel Sprit man dann noch nachdrückt.
c) Yamaha die Tankgröße genau definiert Bis zum "Kranz", oder Gesamtvolumen...Bleibt eigentlich nur rechtzeitig tanken, bzw. a&b berücksichtigen und sich ein wenig an den Rest herantasten und bei offenen Tank mittels schütteln den Restinhalt schätzen...
-
Leider nicht! Beim erreichen der Reserve springt der f-trip an, der bei null anfängt Kilometer zu zählen. Ab da solltest Du noch ca 50 km im Tank haben...
-