Beiträge von Jazzman


    :?: Wieso
    Für mich fährt sich der M7RR als Nachfolger des Dunlop erheblich wendiger :!:
    Der M7RR erzeugt viel mehr Vertrauen in die MT.


    Falls noch Verständnisfragen sind, gerne auch per PN.


    :doh: :doh: :doh:
    was für Fachkräfte

    Sodele,


    die ersten 300 km sind runter.


    + M7RR :icon-mrgreen:
    super Grip auch bei kaltem Reifen
    richtig guter Grip bei Nässe
    die MT09 fährt sich wendiger, Wechselkurven gehen leichter


    - M7RR
    nix


    Nun stellt sich nur noch die Frage nach der Haltbarkeit.


    Gruß und unfallfreie Fahrt
    Jörg

    Super,


    pünktlich zum Fahrsicherheitstraining kommt die ABE :icon-mrgreen: :icon-mrgreen:


    Gott sei Dank ist nun Ruhe im Karton.


    Allen eine unfallfreie Fahrt und ein schöne langes WE
    Jörg



    Genau das steht aber nicht bei Wilbers auf der Homepage.


    Normalerweise läuft es doch so:
    Entweder
    1. ABE vorhanden - keine Eintragung erforderlich
    oder
    2. Teilegutachten vorhanden, Eintragung notwendig
    oder
    3. nicht im Bereich der STVZO zulässig = Dein" for racing purpose"


    Diese Warnung vor dem Produkt fehlt aber, kein sauberes Geschäftsverhalten (ich muss schon wieder an meinen Händler denken) :naughty:


    Na ja, hoffen wir mal, das eine ABE jetzt bald (innerhalb Mai) nachgeliefert wird.


    Gruß und unfallfreie Fahrt
    Jörg

    Danke Endress,


    na super, keine ABE, kein Teilegutachten :-x


    Darf man eigentlich ein Produkt verkaufen, wenn es keine offizielle Freigabe dafür gibt, ist ja quasi ein Briefbeschwerer :?:

    Hi Jürgen,


    meiner Meinung nach liegt es an der Dauer der ABE-Erteilung.


    Alle wussten, dass das Wilbers letztes Jahr keine ABE für die MT-09 hatte.


    Aber seit August ist diese ABE "in Arbeit".
    Nun haben wir Mai, also dauert es jetzt schon 9 Monate, die ABE dem Kunden zur Verfügung zu stellen.


    Das kann an sich nichts mit einem MA-Wechsel wo auch immer zu tun haben.


    Nun warten wir mal wieder und schauen was da kommt. :icon-eek:


    btw.:
    Hat eigentlich jemand mal ein Teilegutachten zum "günstigen" Eintragen bei Wilbers angefordert?
    Auf die Antwort wäre ich gespannt.


    Gruß und unfallfreie Fahrt
    Jörg

    Das Ganze dürfte vom TÜV-Prüfer abhängen.


    Es gibt eine ABE für diverse Motorräder, eine technische Unbedenklichkeitserklärung von Wilbers und diesen technischen Bericht.


    Der eine Prüfer trägt einem das problemlos ein, der andere nur mit Einzelabnahme.


    Alles sehr unschön, aber wer aktuell auf Nummer sicher gehen will, muss wohl in die Tasche greifen und das Federbein auf eigene Kosten eintragen lassen.


    So langsam verstehe ich aber den Spruch meines Händlers, der auf Grund des Geschäftsgebarens von Wilbers seine Zusammenarbeit mit denen gekündigt hat und nur noch Öhlins anbietet.


    Gruß und unfallfreie Fahrt
    Jörg

    Wobei die Gabelfedern ja überhaupt nicht auffallen, im Gegensatzes Federbein. (vor allem bei mir, orangene Feder mit Ausgleichsbehälter :oops: )


    Los Wilbers, macht mal Druck beim KBA, hier sitzen xx Kunden auf heißen Kohlen.