Beiträge von Flashgordon

    Ich hab vor Jahren mal auf einem anderen Moped einen Metzler Roadtec Z6 gefahren. Das war für mich der erste Reifen, der in der Mitte der Lauffläche kein Profil hatte. Bei einem solchen Reifen kommt man mit der Messmethode 1,6 mm Mindestprofil nicht weiter, denn schon der Neureifen hat an den auslaufenden Rillen zur Mitte hin weniger Tiefe.


    Auf der Suche nach der Lösung dieses Problems konnte ich weder beim ADAC noch Wikipedia, noch sonst wo eine hinreichende Erklärung finden. Auf Motorradreifen wird da nirgendwo eingegangen.


    Letztendlich bin ich für mich zu folgendem Entschluss gekommen:
    An der Reifenflanke gibt es eine Markierung die im Normalfall mit TWI, aber je nach Hersteller auch unterschiedlich markiert ist. Bei Metzler ist es ein kleiner Elephant, bei Dunlop ist es ein Dreieck, bei Michelin das Reifenmännchen usw... Diese Markierung korrespondiert mit einer Erhebung im Profil und wenn diese Erhebung Kontakt mit dem Asphalt hat, ist die Verschleissgrenze erreicht.


    Die offene Frage die bleibt ist aber, sieht das die Rennleitung genau so???


    Hat da jemand schon mal Erfahrung gemacht?


    Gruß Rüdiger


    Ja und... was heißt das, dass da gemogelt wurde? Das kann sich ein so renommierter Verlag wie der "Motor Presse Verlag" nicht erlauben. :icon-geek:


    Es ist wahrscheinlich eher so, dass der Wack seine Produkte nach den Testkriterien schon lange optimiert und offensichtlich seine Hausaufgaben gemacht hat.


    Mein Beitrag sollte auch keine Werbung sein. Ich komme besser mit Castrol klar. Die hatten (haben?) 100ml Fläschchen die man prima mitnehmen und selber wieder befüllen kann. Da passt die Methode "Reverend" vorzüglich... ;)


    Gruß Rüdiger


    PS: Immer noch in der Pro... :D

    Die Zeitschrift "Motorrad" hat 2010 mal einen Test von Kettensprays durchgeführt. Das Ergebnis kann man sich hier anschauen:
    http://www.motorradonline.de/s…prays-im-vergleich/329338
    Testsieger war Dr. Wack S100 weißes Kettenspray.
    Die Pflegetipps unter gleichem Link sind auch einen Besuch Wert... ;)


    @Reverent
    Deine Methode nach jeder Tour (ca. 200Km) nur ein kleines Stück einzusprühen ist bestechend, aber irgendwann muss doch auch mal eine Reinigung fällig sein...???


    Gruß Rüdiger


    PS: Bin zur Zeit gerade in der Provence. Wunderschöne Landschaft und noch schönere Strassen zum Motorradfahren, Kurven ohne Ende und das mit einem super Moped :D , echt geil :D :D :D