Beiträge von whk311

    hallo zusammen,

    ich habe sowohl die tracer 9GT+ mit Y-AMT als auch die FJR1300AS mit Y-CCS schaltung.

    im prinzip ist die tracer eine weiterentwicklung des Y-CCS. die schaltung über die schaltwippe am lenker ist exakt gleich, lediglich das kuppeln/schalten der gänge ist bei der FJR hydraulisch und nur das herunterschalten geht automatisch.

    bin jetzt mit der FJR über 125.000 km unterwegs und bin der meinung, das die FJR die gänge gefühlvoller einlegt.

    mit der Tracer fahre ich so gut wie nie im automatikbetrieb, da diese viel zu spät hochschaltet. also benutze ich die gleiche bedienung wie bei der FJR.

    die Tracer ist deutlich ruppiger. die probleme bei staufahren <5km/h (ständiges ein- und auskuppeln) haben beide gleich.

    untern strich bin ich von der Tracer enttäuscht, sie ist ja immerhin einige generationen neuer.

    ach ja, und die honda mit DCT hatte ich auch schon ein paar jahre. das ist sicherlich das ausgereifteste system, was den automatikmodus anbelangt.

    hallo zusammen,

    habe mir gestern eine neue tracer 9GT+ beim händler abgeholt. der meinte auch, die verbindung zwischen der tracer und der garmin motorize-app würde nie klappen und hat gemeint, man müßte auf eine externe lösung gehen.

    zuhause habe ich dann alles genau nach anleitung gemacht: iPhone 15 pro max, motorize-app und drive-app geladen. karten und sprache geladen.

    das iphone mit Bluetooth verbunden. dann mit USB-a auf USB-C kabel angeschlossen, die einrichtung an der tracer abgeschlossen. und alles funktioniert. nach ca. 30 sec erscheint die motorize-app und funktioniert einwandfrei. einziges manko: das große iphone 15 pro max paßt mit hülle nicht in den seitenkasten, bzw. dieser läßt aich nicht schließen. habe die obere dämmplatte entfernt, dann ging es. kann also nicht klagen. bin 71 jahre alt, also kein profi ;-).