Fahrt ihr mit auto in der schaltzeit oder individuellen einstellung?
Beiträge von Kevin Holzinger
-
-
Nachtrag: Habe am Samstag nun die Einstellungen vorgenommen.
Erst einmal das automatische Setup durchlaufen lassen (alles sehr easy) und dann die Werte noch einmal mit den hier geposteten "korrigiert". Dachte mir, Erfahrungswerte helfen da sicher eher.
Kurz: Nein, das war ein totaler Trugschluss!
Vor allem die Sensorschwelle passte für mich bzw. meine Tracer so gar nicht. Hatte auch aus blauen Dunst einmal die 40% genommen und konnte dann gar nicht mehr schalten (also bei QS). Habe dann nach einigen hindert Meter noch einmal das Setup ausgeführt und die App "messen" und einstellen lassen und danach war alles Top!
Die App kam auf eine Sensorschwelle von 80% und die Unterbrechungszeiten liegen zwischen 85 und 70ms.
Direkt danach war alles perfekt, schaltet sehr geschmeidig bei verschiedensten Drehzahlen (min. habe ich 3000 1/min), herrlich.
Auch runterschalten geht so unterhalb von rund 4000 1/min sehr fein.
Zusammengefasst: Bin sehr zufrieden mit dem HealTech QS.Thalys Hi kurze frage kann man denn auch mit den Healtech runterschalten?
-
Hi zusammen
Wo würdet ihr denn das Carplay display anklemmen wenn der Stecker beim Lufteinlass schon belegt ist durch die Griffheizung.
Geplant hätte ich ein Carpuride
Danke im voraus
-
Hi zusammen
Hätte da mal eine frage Schlauchwaagen sind da für den Heimwerke die beste Variante preiswert und genau
Könnte man hierfür eigentlich nur 1 langen schlauch nehmen und die Drosselklappen einzeln auch synchronisieren ? Zuerst 1-2 dann 1-3?
-
Hi zusammen hab mich schon versucht in die themen einzulesen allerdings mit wenig erfolg
Bj 2015 26k runter
Im diag modus sind sanfte Übergänge beim Gaszug usw.
Wie steht ihr zum erhöhen der C0 werte?
Würde gerne noch etwas testen bevor ichs zum freundlichen stelle
-
Super danke für den hervorragenden tipp
-
-
Hi zusammen
Bei meiner RN29 mit Abs haben sich die Staubschutzdichtungen verabschiedet. Möchte die jetzt Instandsetzen nur stellt sich die frage wie kann ich das Ringfitting abdichten dass nicht allzuviel bremsflüssigkeit nachläuft oder läuft hier eh nicht wirklich was nach da oben zu?
Lg.