Ich habe eben nochmal das Hinterrad ausgebaut und das Ritzel auf eine Plane Fläche gelegt da koppelt nichts scheint Plan zu sein. Spiel in den Bohrungen sowie am Innendurchmesser ist keiner vorhanden. Ich habe das Kettenrad erneut montiert diesmal wie in der FB Gruppe gelesen habe mit etwas weniger Drehmoment da wohl bei vielen die Stehbolzen abreisen bei 80Nm, daher habe ich ihnen jetzt 60Nm gegeben. Ich meine das Geräusch wäre jetzt deutlich leiser ich höre die Kette jetzt nur noch Surren wenn ich das Bein vom Tank nehme. Dies ist denke ich nun im normalen Bereich ist ja schließlich Metall auf Metall. Nun ist das Geräusch auch unabhängig von Last, da es auch bei gezogener Kupplung auftritt. Ich werde es mal weiter beobachten ob es wieder zunimmt oder so bleibt.
Beiträge von FbN
-
-
Bei den after market Kettenräder sind die Toleranzen zu groß. Habe 4 Kettenräder von Jt und Esjot maßlich mit dem orginal Yamaha- verglichen. Lege das K-Rad mal auf eine Glasplatte, dann kannst du es auf der Planfläche „kippen“ Das orginal ist im Vergleich 100% plan. Ferner die mittige Zentrierung u. Bohrungen für die Stehbolzen sind für mich nicht i.O. (Durchmesser zu groß, dadurch keine saubere mittige Zentrierung) Neue Kette hat dann schon ungleiche Spannung. Das Yamaha Kettenblatt hat 0-Spiel auf dem Kettenradträger.
Danke für den Hinweis. Ich werde später das Rad nochmal ausbauen das Kettenrad demontieren und auf einer Planen fläche überprüft ob dieses Kippelt. Ich habe zwar noch ein neues Bestellt aber es Fuchst mich jetzt das ich nicht genau weis was der Auslöser ist
Auch die Bohrungen werde Ich mal mit dem Messschieber überprüfen habe das Ausgebaute Originale noch hier liegen zum vergleichen.
-
Nur eine „Idee“: die Ruckdämpfer&“Aufnahme“ säubern und fetten - bei der Tuono war das bei machen die Lösung, ob das bei der MT09 was bringt 🤷♂️
Ein versuch ist es wert
-
Vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen.
Ich habe Sie heute Früh mal auf dem Zentralständer laufen lassen und das Geräusch kommt definitiv vom Kettenrad ob dieses Eiert ist schwer zu sagen da der ganze Zentralständer wackelt 😂 ich habe das Hinterrad nochmal ausgebaut und alles kontrolliert nichts feststellbar und erneut die Flucht mittels Laser eingestellt. Ich habe jetzt nochmal ein neues Kettenrad bestellt diesmal von Esjot ich werde dieses nochmal einbauen und schauen Ich werde berichten .
Macht es Sinn die Ruckdämpfer auch zu erneuern sie sehen 1A aus und zeigen optisch keinerlei Verschleiß ?
-
Ich habe auch so ein lautes Surren vorne am Ritzel dies tritt jedoch nur unter Last auf.
Ich hatte dieses Problem mit der Orginal Kette habe darauf hin alles überprüft was nur ging und keine Lösung gefunden. Daraufhin habe ich die Kette gegen eine DID ZVMX2 getauscht mit JT Silentritzel (16 Zähne) und JT Kettenrad (45 Zähne) bei dieser war am Anfang kurz Ruhe aber nach ca 100km fing es wieder an zu Surren. Bin mit meinem Latein am Ende.
Was gemacht wurde:
- Kettensatz erneuert
- Ausrichtung mittels Laser
- Kettenspannung überprüft (Kette etwas lockerer Geräusch da sowie Spannung in der Tolleranz Geräusch da)
- Alle Muttern nach Drehmoment angezogen und mehrfach kontrolliert ob sich was gelöst hat
- Antriebswelle auf Spiel kontrolliert sowie von Hand gedreht und auf Laufgeräusche kontrolliert nichts auffälliges
Das Problem tritt nur unter Last auf Gas zu Geräusch weg/ Kupplung ziehen Geräusch weg.
Man sieht das sowohl beim Orginal Ritzel und beim JT Ritzeö sich die Laschen in den Gummi eingearbeitet haben ( beim alten Orginalen deutlich mehr als beim neuen der Laufleistung geschuldet)
Fahre eine RN69 mit aktuell 12000km
Mein Kollege hat die gleiche Maschine bei dem ist alles Ruhig.
Habt ihr noch Tipps die ich überprüfen könnte oder versuchen könnte.
Gründlich reinigen hatte keinen Erfolg gebracht sowie verschiedene Kettensprays machen keinen unterschied
Vielen Dank und Gruß
FbN
-
Servus,
also ich habe heute für die 10.000 Inspektion 373€ gezahlt.
Gruß
FbN