Beiträge von paradise
-
-
Bin sehr gern auf der Piste in Anneau du Rhin (Frankreich) unterwegs.
Bisher als Fahrtraining oder auch als "Freies Fahren", aber mindestens zwei Tage am Stück.
2017 Yamaha MT-09 RN29 und Conti Road Attack 3
2018 Triumph Speed Triple 1050 und Conti Road Attack 3
2019 Triumph Speed Triple 1050 und Conti Road Attack 3
2024 Triumph Speed Triple 1050 und Metzeler M9 RR
Plan
2025 Yamaha MT-09 RN87 und Bridgestone S23
Für den Track Day empfiehlt es sich einen sportlicher Reifen aufzuziehen. Klar ist das mit Kosten verbunden, doch es lohnt sich.
-
Die KZH von MG Biketec sind wirklich übel verarbeitet und total labil (weiches Aluminium).
Nach kurzer Zeit reißt das Material...
Bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und auch häufig davon gelesen.
Bin mal auf deine Meinung gespannt.
Wie sind die Billo-Blinker?
Das ist doch schön zu lesen, dass der Kauf ein Fehlgriff sein soll. Du magst mir sicher einen Ratschlag für einen stabilen KZH für ein CH-Kennzeichen geben
Eine konstruktive Rückmeldung über die nicht montierten Blinker gestaltet sich etwas schwierig.
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Video Tipp 2 sieht man das mit der Schräglage im TFT von der IMU
Kann man sich ja in der MyRide App anzeigen lassen sobald es gekoppelt ist.
Habe das getestet und bin eine kleine Runde gefahren (Einstellung im Display Track Mode und gestarteter Tour in MyRide).
Auswertung im Display 41 und in MyRide 37 Grad.
Ich für meinen Teil vertraue den Werten vom Display, aber nicht weil es mehr anzeigt
-
Variante 1: Der Motor wird schon nicht auseinander fallen, wenn man von Anfang an richtig Gas gibt. Ansonsten gibt es ja die Garantie.
Variante 2: Sich beim Einfahren an die Anleitung halten, wurde ja nicht aus Spass so hingeschrieben.
Ich habe mich an die Variante 2 gehalten, war mir sympathischer.
-
Hallo,
Also ich bekomme zwar die Verbindung hin allerdings hält die immer nur sehr kurz an, manchmal ist die nach 1 min direkt wieder weg, manchmal dauert es auch 5 min.. Aber wirklich stabil habe ich es noch nie geschafft.
Kennt das auch jemand?
Ich habe vieles probiert und viel geflucht, immer wieder war das Navi eingefroren oder die Route wurde nicht aufgezeichnet.
Heute eine neue Idee und es funktioniert - endlich.
Lösung beim Samsung Galaxy S24 -> Funktion "Energiesparen" deaktivieren!
-
Um der Sache auf den Grund zu gehen wäre es sinnvoll, sollte man Probleme haben, einige Infos wie Smartphone-Modell, OS Version und die eigene Vorgehensweise hier anzugeben. Weil ich hab bis dato kaum Probleme gehabt. Ich mache das immer so (Pixel 7 Pro, Android 14):
1. Speicher leeren (Alle Apps schliessen)
2. Motorrad anschmeissen
3. MyRide App öffnen und Verbindung zum Motorrad herstellen
4. Bei Bedarf Streetcross App starten und Navi aktivieren
5. Bildschirm des Smartphones schliessen und ab in die Tasche
Und so funktioniert das in der Regel einwandfrei!
Ich habe vieles probiert und viel geflucht, immer wieder war das Navi eingefroren oder die Route wurde nicht aufgezeichnet.
Heute eine neue Idee und es funktioniert - endlich.
Lösung beim Samsung Galaxy S24 -> Funktion "Energiesparen" deaktivieren!
-
Besten Dank für eure Meldungen und Hinweise. Ich mache mich morgen mit dem Massstab bewaffnet an die Arbeit
-
Ist doch abgegeben. 36 bis 41 mm
Hab es nochmals nachgemessen. Wenn dieses Mass eingestellt ist, hat die Kette (beim Punkt B) von unten nach oben gedrückt 18mm Durchhang. Das ganz ohne Gewicht, auf dem Seitenständer und daher das Fragezeichen.