Moin, ich hatte auch erst in der letzten Woche meinen Termin zur Erledigung des Rückruf.
Angeblich wurden die Ersatzteile erst Anfang Juli durch Yamaha an meinen Händler verschickt.
DLzG Stefan
Moin, ich hatte auch erst in der letzten Woche meinen Termin zur Erledigung des Rückruf.
Angeblich wurden die Ersatzteile erst Anfang Juli durch Yamaha an meinen Händler verschickt.
DLzG Stefan
Also bei mir stimmt die Kettenspannung auch und die Kettenflucht ist mittels Kettenlaser eingestellt.
Das Hinterrad sollte also grade montiert sein.
DLzG Stefan
Ja das kenne ich auch, vor allem wenn ich das Motorrad nach einer Tour (also Kette warm) rückwärts in die Garage schiebe.
Dabei entsteht dann immer so ein ratterndes Geräusch. Ist die Kette wieder abgekühlt, ist das Geräusch nicht vorhanden.
Habe es beim erstem Mal auch etwas befremdlich gefunden und dann nicht weiter drüber nachgedacht.
Gruß Stefan
So ich gestern das Ergebnis des Telefonats zwischen dem Werkstattmeister und einem Yamaha Techniker erhalten.
Die Antwort die ich erhalten habe ist, es sind beide Werte richtig ( 105 und 150Nm ). Die 105Nm gelten bei gefetteter Steckachse/ Mutter,
wenn die Steckachse und Mutter komplett fettfrei sind soll mit 150Nm angezogen werden.
Gruß Stefan
So ich habe heute nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Der Werkstattmeister hat mir einen Auszug aus dem Online Werkstatthandbuch geschickt, in dem die 105Nm dargestellt sind. Ich hatte ihn dann gebeten mir mal eine Drehmomenttabelle zu schicken mit möglichst vielen Angaben, diese Tabelle soll auch aus dem Werkstatthandbuch sein. Aber seht selbst. Ich hatte ihn danach nochmal angerufen uns ihn gefragt welcher Wert nun der Richtige ist, tja er weiß es auch nicht und versucht direkt bei Yamaha eine Antwort zu bekommen. Ich werde berichten wenn ich eine Rückmeldung von ihm bekommen habe.
Ich glaube diese Diskussion brauchen wir nicht führen, dass wird sehr wahrscheinlich eine Grundsatzdiskussion. Ich hatte den Öler von CLS jetzt 8 Jahre an meiner KTM Adventure und möchte ihn nicht mehr missen. Es wird nur sehr sehr wenig Öl auf die Felge abgeschleudert und diese paar Spritzer lassen sich ganz einfach abwischen. Kein Vergleich zu dem klebrigen Schmoder welches Kettenfett hinterlässt.
Gruß Stefan
Vielen Dank für die Antworten, ich muss das Hinterrad sowieso nochmal ausbauen um die Ölleitung vom Kettenöler zu verlegen. In dem Zuge werde ich die Steckachse mit dem korrekten Drehmoment abknacken. Ich werde aber auch nochmal in der Werkstatt anrufen und die Kollegen auf ihr fehlerhaftes Arbeitsblatt hinweisen.
Gruß Stefan
Genauso so sieht es aus. Es war der Mechaniker in der Werkstatt im Rahmen der 1000er Durchsicht und mir war es ja auch bewusst das es falsch ist was er da macht. Ich bin durch aus in der Lage an meinem Motorrad zu schrauben. Die Frage ist ob sich das Material der Steckachse zu stark überdehnt hat.
Gruß Stefan
Ok, naja ich denke meine Steckachse wurde jetzt 160 Nm angezogen. Hatte ihn ja direkt darauf angesprochen und er fand die 160 Nm sind ok. Sollte ich das vielleicht zeitnah nochmal lösen und nur mit 105 Nm anziehen?
Gruß Stefan
Hallo Männer,
mal eine Frage in die Runde. Ich hatte hier im Forum eine Drehmomentangabe von 105 Nm für die hintere Steckachse meiner Tracer 9 GT gefunden. Laut dem Serviceblatt für die 1000er Wartung soll diese aber mit 160 Nm angezogen werden. Laut dem Freundlichen ist es zwar ein Schreibfehler, weil dort 2x Ritzelmutter steht, aber der erste Wert soll für die Mutter der Steckachse sein. Bin etwas verwirrt, vielleicht kann ja jemand sagen welcher Wert jetzt der Richtige ist.