Beiträge von Schneckenfahrer

    Hallo Quickshifter 😁,

    ich (68) fahre immer alleine. Das Topcase von Shad war beim Kauf meiner Tracer samt „Zubehör“ dabei. Du hast Recht, das Topcase selbst ist nicht so teuer, aber die Platte und die „Montagebügel“ kosten ca. 150.- €. Auch die Möglichkeit der Grössenverstellung beim Shad SH 59 X gefällt mir.

    Beim Aufsteigen hebe ich das Bein ( Fuß voraus) über die Fahrersitzbank, ein schwungvoller Aufstieg wie ein 1,94 Riese gelingt mir sowieso nicht 😢. Aber durch die Drehung der Platte nach vorne, ist das Topcase kaum zu merken und das Moped wird keinen Zentimeter länger.

    Zum Schluss, auf meinen Bildern siehst du, dass ich den Platz unter dem Topcase , als Staufach für Regenklamotten und Wekkzeug nutze.

    Hallo Technikfreak,

    ich kann deine Meinung nur unterstreichen 😁. Es geht nichts über ein leichtes Moped, klar beim Fahren merkt man die Kilo‘s weniger, aber es ergibt sich (wenn man Touren fährt, Urlaube macht, Camping, Fähre …), so oft die Notwendigkeit dass man das Fahrzeug schiebt, dass für mich jedes Kilo zählt.

    Auch bei der „Automatik“ sind wir d’accord, ich hatte ein Africa Twin mit DCT, auf Touren, in der Stadt … klasse.

    Aber klar, jeder wie er will !!

    Gruß Schneckenfahrer

    heikchen 007,

    Ich habe nicht den Yamaha-Topcaseträger benutzt, es handelt sich um eine SHAD-Platte. Die Platte/Auflage habe ich nach vorne gedreht und mit einem stabilen Alu-Winkel abgestützt. Anstelle des Soziussitzes habe ich mir ein Fach für den Regenkombi, Werkzeug etc. gebastelt. Dieses Fach hat aber mit Topcase und Auflageplatte nichts zu tun, wollte nur den Platz sinnvoll nutzen. Wie gesagt, ich fahre nur alleine, und ein Topcase, dass über das „Heck“ hinaussteht hat mich gestört ( langer Hebel, Gewichtsverteilung).


    Hatte vor 3 Monaten den normalen TÜV-Termin und der Prüfer hat nichts beanstandet.

    Da ich immer alleine fahre, habe ich mein Topcase -„Problem“ so gelöst. Topcase Platte gedreht und mit stabilen Aluträgern zusätzlich befestigt.

    Über das Aussehen kann man geteilter Meinung sein, und ich weiß, ist ein wenig Bastelei 🤷‍♂️.

    Dieses „Thema“ hat mich in einer Woche drei mal a 45.- € gekostet 😢, ja lacht nur 😉. Dachte ich bin besonders schlau und stelle auf den französischen Nationalstraßen meinen Tempomat nach der Geschwindigkeitsanzeige des Navi ein. Ergebnis, drei Strafzettel wegen (nach Abzug der Toleranz etc.) je 2 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung.

    Auf den Strafzetteln steht die Uhrzeit, Straße … daher bin ich mir sicher dass mein Navi keine genauen Daten liefert.

    Macht nicht den gleichen Fehler !

    Gruß Gerd