Ja etwa so habe ich mich auch gefühlt. Ausser, dass es anstelle von 24º C gerade mal 7º C hatte.
Und so ausgelassen konnte ich den Speed auch nicht geniessen. (wohne in der Schweiz)
Toni
Ja etwa so habe ich mich auch gefühlt. Ausser, dass es anstelle von 24º C gerade mal 7º C hatte.
Und so ausgelassen konnte ich den Speed auch nicht geniessen. (wohne in der Schweiz)
Toni
Zitat von rossixAlles anzeigenIch vermute zum Fehler auslesen, halt Diagnosemodus.
Nicht nur. Es gibt auch die Möglichkeit Abgaseinstellungen für jeden Zylinder einzustellen. Wenn es das Diagnosemodul ist, welche auch andere Yamaha Modelle haben sind auch Schlüsselanzahl einstellbar, Neigungsschalterfunktion und diverse andere Bauteile ähnlich einem Stellgliedtest. OBD geht halt nur wenn die Fehlertabelle verfügbar ist.
Toni
Ich bin nun schon das dritte mal an der Alpenchallenge mit Dunlop unterwegs.
Fahre den Sportmax Roadsmart und bin top zufrieden. Was auf der AC von einem Reifen abverlangt wird ist schon krass. Da werden in einer Woche 129 Alpenpässe in sehr forscher Gangart geknackt. Mit Gepäck, auf rauen Strassen teils nass teils mit losem Splitt (hat zwar nichts mit dem Reifen zu tun) auch Schotter ist dabei. Klar dass bei diesem Event die Reifen kaum 3000 Km halten. Jedenfalls sind die Flanken meisten weg. Aber der Grip auch im Nassen ist schon eine Klasse für sich. Auch viele GS Treiber (die haben spez. Dunlops drauf), Ducati und andere >150PS Boliden sind z.B. mit Dunlops Sportmax (Roadsmart und Sportsmart) gut unterwegs. Ausserhalb der Challenge hält mir ein Satz Dunlops sogar mehr als 5000 Km. Ich werde meine NEUE dann auch mal mit diesen Sohlen beglücken.
Toni
Bei meiner Testfahrt hat der Bordcomputer einen Verbrauch von 5.1 Liter angezeigt. Ich hatte aber subjektiv das Gefühl, dass der Tacho sowie die Kilometeranzeige sehr optimistisch , sprich etwa 10-15 Prozent mehr angeben als die Realität. Ist jetzt aber nicht belegt. Wenn ich aber mit einer Tankfüllung 250 km weit komme reicht das für mich aus. Meine Fazer braucht auch zw. 6.4 Liter bis 8 Liter bei sehr sportlicher Gangart. Da musste ich schon bei 200 km zur Tanke.
Wir werden sehen. Bin gespannt was sich so für Differenzen ergeben.
Toni
Was habt ihr so vor mit eurer neuen MT?
Ich frage mich eigentlich warum wir ein Klasse Bike kaufen mit nur mal 191 Kg und dann wieder viel Zubehör anbauen, welches oft das Gewicht wieder erhöht?
O.K. Windschild bringt optisch und praktisch ein Vorteil und sollte nicht zu schwer sein. Die Akra auch nur wenn sie leichter ist als Original und das hoffe ich zumindest für den Preis. Kurzer KZH könnte auch leichter sein. Blinker etwa gleich aber schöner. Kühlerabdeckung? Motorschutzleisten? Softbaghalter? KZH aus Metall und so lange wie Original?
Topcase Halterung?
Ich bau mir möglichst wenig an und auf die Reise gibts eine Gepäckrolle und ein Rucksack.
Toni
Hallo Reverent
Da hast du schon recht. Die Akra ist schweineteuer. Und wenn dann noch anstelle der Lasergravur, wie auf dem Bild, nur ein schwarz gelb roter Kleber drauf ist, dann sowieso.
Ich werde mir die Akra nur montieren wenn alles stimmt. Leistung, Sound und Gewicht. Der Preis ist ja bekannt und wie immer oberes Niveau.
Toni
Reverent
Du meinst etwa so?
(Natürlich drehbar, genau eingepasst und nur Platzpatronen verschiessend )
Toni
Ich würde das hier total geil finden. Die Akra hat ja schon drei "Läufe"
Mehr Infos :
http://shop.akrapovic.de/shop/YAMAHA,MT-09,2014,ak,au.htm
Toni