Korrekt, dann sollte man so planen dass die 30 km noch über sind. Übrigens sind 0% dort keine wirklichen 0 % und im Akku ist nochwas drin.
Beiträge von wortex
-
-
Man soll Energie sparen, aber um dann mit voller Leistung den Tesla laden zu können, sollte man vorher möglichst Bleifuss geben, um den Akku aufzuheizen.
Wenn einem die Reichweite nicht ausreicht, kann man sich ja einen entsprechenden Anhänger kaufen, der über eigene Akkus und Antrieb verfügt.
Hörst du dir selbst manchmal zu?😬
ja ich höre mir selbst zu. Ich zeige dir nur Lösungen auf. Du darfst natürlich gerne weiter deinen Verbrenner fahren, mal schauen wie lange noch.
Ich beschäftige mich lieber mit der Zukunft als an der Vergangenheit festzuhalten. Darf jeder machen wie er möchte.
Liest du überhaupt alles was ich schreibe?
Wenn man den SuC als Ziel im Navi eingibt heizt der Tesla vorher schon die Batterie.
-
Die 25 kWh/100km bei 180 kmh Stelle ich deutlich in Frage. Aber viel wichtiger: wo bleibt da der grüne Energiespar-Gedanke?
Sollte man sich nicht eher bei 90 kmh hinter den LKW einreihen?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gefahren was geht. Verbrauch 26 kwh.
Welches Auto braucht bei 180km/h 3l? Denk mal drüber nach! 7,5l sicher nicht.
Regel sind 50 ct. Bei Tesla am Supercharger sind 52 ct wenn man die Stammkunden Flat für 13€ im Monat sind.
-
Nein, wahrscheinlich hing er am Stecker. Aber es ist egal, ob man einen Long-Range Tesla Model 3 mit großer Batterie jetzt gemächlich mit 130 fährt oder mit 180 dahin brennt. man ist gleich schnell da der von unten raus (ab 1% viel schneller lädt und man die mehr verfahrene Energie zeitlich wieder rein holt). Na da nehm doch die 180 kmh solange es noch geht. bei 180 verbraucht der 25 kwh Strom, das sind 3l Benzin wenn man es umrechnet. Schon geil effizient.
Zum Thema Tesla Akkuverlust:
https://teslalogger.de/degradation.php
bei Model3 mit der großen Batterie sind nach 150.000 km noch 450 km der anfänglichen 500km übrig.
-
Noch zu erwähnen wäre, dass jetzt immer mehr Fährbetreiber in Norwegen E-Autos NICHT mehr mitnehmen.
https://www.stern.de/auto/zu-g…oautos-mehr-33115148.html
immer mehr? Mir ist eine bekannt. Und nein, ich google nicht selber um deine Aussage zu belegen.
https://www.autobild.de/artike…en-norwegen-22461423.html
Übrigens auch H2 Autos...
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auto Motor Sport Tesla Test. Natürlich kann man auch 1000km weit kommen. Aber dabei wird Sehr konstant gefahren, sehr langsam, kaum steigungen, also nur auf der Ebene Rollen. Keine Heizung, Wetter wird ausgesucht auf Windstill oder Rückenwind.
Aber das ist eine Challange und hat nicht mit realem Alltag zu tun.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ok, dann hinterfrage ich mal die Quellen und den Autor zu deinem ersten Link:
https://www.psiram.com/de/index.php/Rolf_Finkbeiner
ZitatIm Internet ist Finkbeiner unter anderem mit dem Webauftritt namens Wahrheiten.org unterwegs, um eigene "Wahrheiten" zu Klimalüge, Krebstherapien, Druckluftautos, der Peak-Oil-Verschwörung und anderen Themen zu verbreiten. Anmelder seines Webauftritts ist ein Tuce Kuyumcu aus Mahe auf den Seychellen.[2] Kommentare zu seinen "Wahrheiten" sieht Finkbeiner nicht gerne, insbesondere wenn sie seinem eigenen Motto nichts glauben - selbst prüfen! folgen: Sie werden dann umgehend gelöscht.
Von seinem Blog "Wahrheiten" verlinkt Finkbeiner nicht nur direkt auf die Homepage von GNM-Anhängern und zur Partei der Vernunft, sondern auch auf einen Webblog von Michael Winkler (2008 rechtskräftig wegen Holocaustleugnung zu einer Geldstrafe verurteilt), regelmäßiger Autor des einschlägig neonazistischen Portals "Altermedia" (in Deutschland verboten seit Januar 2016).
Man kann jetzt davon halten was man möchte.
-
Bei H2 gefällt mir dass es unbegrenzt verfügbar ist. es annähernd so gehandhabt werden kann wie derzeitiger Brennstoff.
- Herstellung (eher) in Grün...
Bist du da ganz sicher? Wie wird Wasserstoff so hergestellt und wie wird es gelagert?
-
Sehr richtig, wenn nur die Hälfte davon kommt wäre das richtig gut.
Wo waren wir vor 3 - 10 Jahren? Tesla gibt es erst seit... öhm... 2003. Das erste Auto war der Tesla Roadster vom 2008.
https://de.wikipedia.org/wiki/…er_%E2%80%93_Bauform_2008
Damals hat man bei VW drüber nachgedacht wie man am besten bei den Abgaswerten schummeln kann.
Schwierig wird dann ein E-Auto, das ich um z.B. 60.000,-- gekauft habe mit halbwegs guten Preis zu verkaufen, wenn der Nachfolger entscheidende Vorteile bietet und auch noch billiger ist
joar, das ist leider ein Early Adopter Punkt. Ist aber bei Verbrennern ähnlich.
-
Tja wenn die schon so ne Beobachtung gemacht haben, wird sich das dann sicher so einpendeln und man lädt nicht jeden Tag.
Ne Wallbox mit ner "echten" Tankstelle zu vergleichen halte ich auch für etwas überzogen, den ich kenne tatsächlich nur einen, der zuhause eine eigene Tankstelle bzw Zapfsäule hat. Aber wesentlich mehr die ne Wallbox haben.
Und ich sehe beim Thema Wallbox viel mehr die Arbeitgeber in der Pflicht, vorallem die die sagen "du musst aber an die Arbeit kommen obwohl du alles per Homeoffice machen könntest".